Der Begriff des Programmatic Printig ist zunächst einmal ein babylonisches Buzzword aus dem Sprachgebraucht der vielzähligen Transformationsberatungs-Cowboys und hat mit dem „programmatischen Einkauf“ von Werbeflächen so wenig zu tun, wie ein Telefonbuchdrucker mit einem Pantonefächer. Trotzdem wird Programmatic Printing zum Rettungsanker der stagnierenden Druckindustrie erkoren. Aber was ist wirklich dran, an der Geschichte mit der digitalen Transformation eines durch und durch analogen Geschäftsmodells?
Stagniert die Druckindustrie?
Natürlich provoziert die Aussage die Gemüter der Beteiligten, aber in gewisser Hinsicht kann man durchaus die Meinung vertreten, dass die Druckindustrie stagniert, da sie in den letzten Jahren ein eher geringes Wachstum verzeichnet hat. Dies ist natürlich auf den zunehmenden Einsatz digitaler Medien und die Verlagerung von Marketing- und Werbebudgets in Richtung Online-Kanäle zurückzuführen. Das ist jedem klar und sicher der gewichtigste Grund für mangelndes Wachstum. Dazu kommt ein neues Bewusstsein zum Thema Nachhaltigkeit, und da schneidet das energieintensive Produzieren von bedrucktem Papier aus CO2 bindenden Rohstoffen wahrlich nicht ganz so gut bei Gen-Z ab. Zum Glück hält kein Kleber wirklich gut an Baumrinde, sonst hätten wir wohlmöglich neben „Strassenklebern“ auch noch jede Menge „Waldkleber“ unter uns. Fakt ist, dass Informationen tatsächlich heutzutage in digitaler Form schneller, effizienter, treffsicherer und vor allem nachhaltiger über digitale Wege zu uns Konsumenten transportierbar sind. Was Werbung, Kommunikation und Information betrifft sieht es also nicht so rosig aus für die Druckindustrie. Aber – und auch das „Aber“ hat Gewicht: Die Druckindustrie spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in vielen Bereichen, einschließlich Verlagswesen, Verpackung, Etiketten und anderen Bereichen, die eine physische Präsenz erfordern. Dazu gibt es Anzeichen dafür, dass die Druckindustrie von einem Trend profitieren kann, bei dem Kunden eine Rückkehr zu physischen Medien und Erlebnissen suchen. Das kann man an erfolgreichen Buchmessen und an Lieferschwierigkeiten bei der Buchproduktion ablesen.
Darüber hinaus hat die Druckindustrie auf technologische Veränderungen und sich ändernde Bedürfnisse reagiert, indem sie sich auf personalisierte und maßgeschneiderte Lösungen konzentriert, die die Vorteile von Automatisierung und Digitaltechnologie nutzen. „Programmatic Printing“ heißt das Zauberwort dazu, was zeitleich mit der entscheidenden Frage daher kommt, ob es sich dabei um ein potemkinsches Buzzword handelt, was den schleichenden Untergang der Druckindustrie verlangsamen soll oder ob es tatsächlich zum Rettungsanker einer gebeutelten Wertschöpfungskette werden kann?
Fangen wir mal bei den verschiedene Arten der Interpretation des Begriffs „Programmatic Printing“ an:
Grundsätzlich bezieht sich "Programmatic Printing" auf den Einsatz von automatisierten Prozessen und Technologien zur Erstellung und Produktion von Druckmaterialien. Es umfasst die Verwendung von Datenanalyse, künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und anderen Technologien, um personalisierte und gezielte Drucke zu erstellen und zu produzieren.
In Bezug auf den schleichenden Untergang der Druckindustrie kann "Programmatic Printing" deshalb erst einmal als Versuch angesehen werden, die Branche zu modernisieren und an die sich ändernden Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Implementierung von personalisierten Drucklösungen kann die Druckindustrie wettbewerbsfähiger und effizienter werden. Auf der anderen Seite kann "Programmatic Printing" als eine reine Marketingstrategie betrachtet werden, um die Druckindustrie am Leben zu erhalten, indem man sie als innovativ und zeitgemäß präsentiert. Denn es gibt Zweifel, ob diese Technologie tatsächlich in der Lage ist, den schleichenden Untergang der Druckindustrie zu verlangsamen oder ob es sich um ein vorübergehendes Trend-Phänomen handelt, bei dem jeder versucht die Themen „Personalisierung“ und Individualisierung“ zu besetzen. Das gilt dann natürlich auch umso mehr für die Druckindustrie, die nicht so dynamisch wie andere Branchen ist, aber natürlich nach Kräften kämpft, um das Pferd so lange wie nur eben möglich zu reiten.
Insgesamt ist es jedoch Fakt, dass "Programmatic Printing" Teil eines größeren Trends ist, bei dem Automatisierung und Technologie in immer mehr Branchen Einzug halten. Ob es nun ein potemkinsches Buzzword ist oder nicht, es ist wahrscheinlich, dass die Druckindustrie sich weiterentwickeln und anpassen wird, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Ob dabei der Inhalt des Druckerzeugnisses das richtige Packende ist, bleibt abzuwarten. Vielleicht kehren wir ja auch zurück zu 3D gedruckten Steinplatten und erfinden damit eine nachhaltige Druck-Wertschöpfungskette neu? Technologisch gesehen sind die Weiterentwicklungsoptionen grenzenlos. Realistisch allerdings scheint sich die Druckindustrie noch recht schwer mit der Zukunft des Machbaren zu tun. Umso spannender wird es also sein zu sehen, welche Innovationen in den nächsten Monate Jahren aus den Reihen der Gilde der Drucker und Produktioner das Licht der Welt erblickt.
Gern helfen wir als versierte und erfahrene MarTech Engineers mit unseren Value Creation Workshops und -Programmen zur tiefgreifenden Transformation tradierter Geschäftsmodelle bis hin zum Pivot komplexer Verbund-Wertschöpfungsketten. Dabei verstehen uns als leidenschaftliche Mitunternehmer. Deshalb liegt uns viel daran, gerade Kollegen aus verbundenen Branchen auf dem Innovationshighway zur Seite zu stehen. Dafür haben wir einige Maßnahmen für Sie im Empfehlungsköcher:
MARKETING & SALES TECHNOLOGIE & KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR B2B
Marketing Automation - insbesondere KI gestützt - erlebt einen stürmischen Durchbruch ins praktische Geschäftsleben. Besonders das neue, frei zugängliche System ChatGPT von OpenAI öffnet ungeahnte Horizonte und sorgsam ausgewählte MartechStacks können die Neugeschäftsakquise hocheffizient automatisieren. Wir helfen, diese Technologien zu verstehen und vertriebstechnisch erfolgreich anzuwenden.
Konkret bieten wir an:
- Unser Power Briefing vermittelt kompaktes Basiswissen über die neuste Marketing Technologie für Sie und Ihr Team.
- Der Opportunity Check findet konkrete Anwendungen im Marketing & Sales Ihres Unternehmens.
- Mit dem Implementation Sprint setzen wir konkrete, klar abgezirkelte Lösungen wie ein automatisierten Lead & Demand Generierungssystem direkt zusammen mit Ihnen um.
MARKE & INNOVATION
Unabhängig von Inflation, Zinsentwicklung und Energiekrise: Der Innovationsdruck für die Druckindustrie könnte aktuell nicht größer sein. Die internen Innovationsbereiche werden vielerorts aufgefordert, ihr eigenes Portfolio an Technologien, Prozessen und Initiativen auf den Prüfstand zu stellen, während man sich zeitgleich auch auf die unmittelbaren Herausforderungen des Kerngeschäfts konzentrieren muss. Für viele Firmen stellt dies eine Herausforderung dar. Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Konkret bieten wir an:
- Der Prozess Check schafft die Basis, um sich auf die aussichtsreichsten Automationen zu konzentrieren, was Raum für kreative Innovationen schafft und das Marketing wieder zum Wachstumstreiber werden lässt.
- Innovation as a Service bringt Marketinginitiativen in Gang, die ins Stocken geraten sind. Das fängt bei der Unternehmens-Marke und ihrem Namen wie auch Erscheinungsbild an, und hört beim Incentive für langjährige Kunden längst nicht auf.
- In Learning Journeys zeigen Ihnen unsere Marketing Engineers die Potenziale Ihrer bestehen Martech Tools auf und helfen mit konkreten Anwendungen und Tricks, die Möglichkeiten bestehenden TechStacks optimal auszunutzen. Denn nichts ist teurer, als ungenutzte oder teilgenutzte, aber bezahlte Marketing Technologie wie ein CRM, das letztendlich „nur“ als bessere Adressdatenbank genutzt wird!!!
Gern kontaktieren und fordern Sie uns!
Songül Göktas-Rosati
Geschäftsführerin BENTOUR REISEN
… ich die Kombination aus Leidenschaft, Verstand und Fokus sehr schätze. Markenmut versteht unser Geschäft in all seinen Facetten – von der komplexen Branchenspezifik bis zur persönlichen Verbundenheit. Dazu gefallen mir deren offene Worte, ihre unternehmerischen Ratschläge und ihre guten Idee. Das Ganze geprägt durch Loyalität und Vertrauen.
Georges Krombach
Co-Owner Landewyck Tobacco SA
… because they understand what matters: adding value and power to your brands while keeping them human and within reach.
Michael Gisbertz
Kaufmännischer Leiter bei Coral Travel & Ferien Touristik GmbH
… ich keinen vergleichbaren Agenturpartner kenne, der kompromissloser in unserem Geschäftsmodell denkt und berät statt in seinem eigenen. „Mut statt Mammon“ meinen die Ernst – auch in eigener Sache.
Alexander Oberbillig
Senior Online Marketing Manager Universum Inkasso Group
… wegen den Leuten, der Kreativität, dem Pragmatismus, dem immer Up-to-Date bleiben mit gleichzeitigem Blick aufs Wesentliche und weil die Ergebnisse einfach stimmen.
Ralf Linden
Geschäftsführer S-Public Services
… hier stets ein Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Neue Ideen und Konzepte zu entwickeln ist mit markenmut immer eine angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit. Mit der Hands-on Mentalität finden wir gemeinsam die Beste Lösung in unserer digitalen und analogen Umgebung.
Dr. Carsten Seeliger
Geschäftsführer Thomas Cook Deutschland
… man mit den Kolleginnen und Kollegen, sehr offen und kreativ nach Lösungen suchen kann und diese dann gemeinsam pragmatisch auf die Straße bringt.
Andreas Baron Freytag von Loringhoven
Founder & CEO Azur Fragrances
… die mich ständig provozieren, meine so liebgewonnenen altbewährten und vor allem komfortablen Habits zu überdenken, über Bord zu schmeißen und mich dann kopfüber ins neue Unbekannte zu stürzen. Zugegeben ist das anstrengend – hält aber jung und hält vor allem unser Business auf der Erfolgsspur.
Dr. Bernhard Gründer
Geschäftsführer Socoto
… man in einem Team von hochmotivierten Mitarbeitern immer viele offene, konstruktive Ohren und Augen findet, die die eigenen Herausforderungen reflektierend stets mit kreativen, frischen aber auch pragmatischen Vorschlägen zurückkommen.
Stefan Schneider
Vorstand Hauck & Aufhäuser Services S.A.
… Kreativität nicht auf (unseren) Bäumen wächst und es gut ist jemanden zu haben, an dessen Ernte man teilhaben kann.
Beat Zingg
Leitung Erlebnisberatung und Gästezufriedenheit bei Chamäleon Reisen GmbH
… ich gerne mit kompetenten und zuverlässigen Leuten arbeite, die dazu auch noch sympathisch und humorvoll sind.
Stephanie Wedehase
Director Communication - Caramba Chemical Groups
…Ihre Ideen frisch sind – die Kreativität, Konzeption, Implementation und tägliche Arbeit sich an dem Geschäft des Kunden ausrichtet. Und vor allem: man bleibt nicht beim „Altbewährten“ stehen, sondern wird immer wieder „herausgefordert“! Ausgeruht wird nicht!
Martin Widenka
as Head of Social Media Thomas Cook Continental Europe / Gründer und geschäftsführender Partner von “we are consulting”
... weil deren Lernkurve in Bezug auf unser Geschäft sehr steil ist. Das Aneignen von touristischem Verständnis und tiefem Fachwissen des uns betreuenden Agenturteams in kürzester Zeit hat mich sehr beeindruckt.
Albin Loidl
Geschäftsführer der Alpha Reisebüro-Partner GmbH
... die Kombination aus Kreation echt pfiffiger aber auch marktattraktiver Ideen mit handwerklich sehr gut gemachter Umsetzung und all dies mit persönlicher, serviceorientierter Note in der Zusammenarbeit, einfach perfekt für und zu uns passt.
Svenja Lonicer
Marketing Leitung BIONADE
... weil sie uns neue Horizonte eröffnet haben und uns immer wieder herausfordern besser zu werden.
Sascha Nitsche
Gründer und geschäftsfühernder Gesellschafter
... ich als Unternehmer im diversifizierten Marketing systemübergreifende Lösungen brauche, die mir bei markenmut aus einer Hand geliefert werden. Oder knapp ausgedrückt: weil ich es kann! Nur Mut!
Claude Nesser
Managing Partner BtoCee s.à.r.l. Luxemburg
... die ganze Agentur immer ehrlich und aufs Wesentliche konzentriert ist. Kein unnötiger Firlefanz, der die Kunden nur Zeit und Geld kostet. Weiter so!
Gerhard Weber
Geschäftsführer mamito GmbH
... durch die Marketingfirma ist unser einheitliches Bild nach außen professionell und findet bei unseren Kunden eine wertschätzende Wiedererkennung. Auf Grundlage des Corporate Design wurden unsere Kundenwünsche stets zeitnah und kompetent umgesetzt. Unser Fazit ist, markenmut tut unserem Marketing gut.
Edwin Steffen
Geschäftsführer Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
... das Team äußerst kreativ unsere Anforderungen erfolgreich umsetzt.
Jens Jörgensen
Geschäftsführer Apollo HAUS GmbH
... ich die Zusammenarbeit sehr schätze. Hands on und kollegiales Arbeiten auf Augenhöhe. Ich kann mich immer auf sie verlassen.
Georg Glaßer
Geschäftsführer ActioVITA GmbH
... deren Marketing Technologie Wissen uns als Mittelständler up to date hält. Mit deren Ideen und Lösungen halten wir den Wettbewerb auf Abstand und bekommen wichtige externe Impulse für unser Wachstum“
Christian Schütt
GF Nowadays Clothing
... markenmut unser Geschäft bis ins letzte Detail versteht. Deshalb sind die Vorschläge und Kampagnen aus deren Feder ein echter Mehrwert für unseren Shopify Shop. Nachweisbar steigern wir so Traffic und Conversions kontinuierlich. Und das Ganze bei überschaubaren Kosten.
Badr Haddad
Inhaber, Grilladine Düsseldorf
... als ich während der Corona Krise quasi über Nacht einen Click&Pick Shop aus meinem marokkanischen Restaurant machen musste, war markenmut extrem schnell, intuitiv und pragmatisch an meiner Seite. Die haben das alles geregelt und ich hab mich auf die Produktion der Angebote konzentrieren können.
Dirk Piepenbrink
Inhaber und Gründer von Pasta Fresca
... zunächst war ich skeptisch, ob ich mir überhaupt eine Agentur leisten kann. Heute weiss ich, dass es eine nachweislich lohnende Investition in mein Geschäft war. Vom Logo über das Verpackungsdesign bis zur Anzeige ist alles aus einem Guss und sorgt für ein Premium-Image meiner Manufaktur Produkte.
Gernot Bilz
Projektleiter Talent Acquisition der Uni Liechtenstein
... weil deren Marketing Engineers unsere bestehenden Strukturen und Möglichkeiten sehr schnell antizipierten und pragmatische Lösungen für die Automation unseres Student Recruitings entwickelten.
Koray Çavdir
Geschäftsführer OTI Holding Germany
... die Kombination aus touristischer Erfahrung, vertrieblicher Leidenschaft, strategischer Kompetenz und Marketing Technologie Know How bei keinem anderen Beratungsdienstleister auf einem solchen Niveau ausgeprägt ist. Das macht die Sparringsrunden in der Zusammenarbeit zwar anstrengend und herausfordernd – bringen aber auch die richtigen und wichtigen Impulse, um wettbewerbsfähig in unserem hart umkämpften Markt zu bleiben.
Holger Pfaff
Managing Director Cinedom
... weil die großes Kino auch für nicht so große Budgets bieten. Kreativ auf den Punkt – dazu mit wenig Agentur Egozentrik und dafür umso ausgeprägter Dienstleistungsattitüde. Schnell, auf den Punkt und Preis-Wert im wahrsten Sinne des Wortes.
Jochen Krebühl
Geschäftsführer Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
... die Kombination aus der analytischen Erfassung der Ausgangssituation, der kompetenten Beratung und der hohen Kreativität auch unter hohem Zeitdruck sehr beeindruckend ist!