Von Bezos bis Uber
Werfen wir mal einen Blick auf die vielen selbsternannten Innovatoren in der internationalen Tourismus-Industrie: Da sind zunächst die kommunikativen Lautsprecher Jeff Bezos und Richard Branson, die Weltraumtourismus zur Innovation des Jahrtausends erklärt haben und keinen Zweifel daran zulassen, dass der nächste große heiße Scheiß, die nächste MoonShot Idee und der nächste große Strom des Geldes mit Reisen in den Orbit zu verdienen sei. Dabei ist es genau betrachtet keine touristische Innovation, sondern lediglich eine bis dato touristisch noch nicht monetarisierte Destination. Zugegeben eine mit Monopolisierungspotenzial und ordentlicher Haltbarkeit. Das hören Kapitalgeber und Unternehmer gern, verheißt es doch eine nachhaltige Quelle zukünftiger Wertschöpfung mit hohen Margen. Aber eine wirkliche Innovation – eine große Idee steckt kaum dahinten.
Eine Liga darunter agieren die gut finanzierten Start-ups aus Mobilität und Hospitality. Von AirBnB bis Uber geht es dabei allerdings mehr um eine Vernetzung von ungenutzten Angeboten (untapped supply) mit unbefriedigtem Bedarf (unexpected demand). Das ist zugegeben ein geschickter Schachzug und die optimale Kapitalisierung einer naheliegenden Entdeckung. Allerdings war das Gesetz des Archimedes auch naheliegend und hat trotzdem erst viel später zu technischen Innovationen und damit neuen Wertschöpfungsquellen geführt. Deshalb ist der intellektuelle Innovationsgrad zwar oftmals niedrig – die daraus resultierenden Nutzen aber durchaus ökonomisch mit großen Hebeln versehen.
Bleiben noch die Bundesliga-Player auf dem Innovations Highway. Immer mit einem nächsten Spiel vom Abstieg in die finanzielle Kreisliga bedroht, versucht eine schier unzählbare Masse an (Möchtegern-)Entrepreneuren die Tourismus-Industrie zu revolutionieren. Vom Tiny House Vermieter bis zum Kofferpacklisten-Provider – und vom Gruppenreisen-Collaborations-Widget bis zum automatisierten Produzent von Echtzeit Content für touristische Kleinstanbieter in emerging Markets. Die Ausprägungen sind vielfältig und trotzdem sieht man die üblichen Verdächtigen mit ihren sogenannten Innovationen immer wieder gern bei Verbands-Start-Up Nights und UNWTO Talent-Competitions. Und ja – Sie beantworten alle die vermeintlich entscheidende Frage der differenzierenden, einzigartigen Innovation in ihrem Geschäftsmodell. Nur sind halten die Antworten in den seltensten Fällen den wirklich wichtigen sieben Fragen für echte Innovationen stand.
Sieben Indikatoren für echte Innovation
- Idee: Wer kaufkräftige Zielgruppen für seine Leistungen begeistern will, muss mindestens 10 mal besser oder 10 mal schneller sein als alternative Anbieter.
- Technologie: Technologie wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorsprung – keine Skalierung bzw. Globalisierung. Das können andere auch.
- Timing: Alles hat seine Zeit. Deshalb gilt es, gesellschaftlich relevante Trends zu erkennen und zu nutzen.
- Monopol: Echte Innovationen haben grundsätzlich das Zeug dazu, eine monopolistische Wertschöpfungskette aufzubauen. Disruption ist dabei der falsche Weg, denn es geht nicht ums Ersetzen oder Erkämpfen von bestehenden Wertschöpfungspotenzialen. Es geht um´s Erobern einer bis dato unbesetzten Position!
- Team: Echte Entrepreneure sind gierig zu lernen und offen für Pivots. Das unterscheidet sie von den vielen vorzeitig ausgeschiedenen (Mittel-) Management Angestellten der tradierten Tourismuskonzerne, den selbsternannten Beratern, eigenfinanzierten Business Angels mit Midlife Crisis Syndrom wie auch der Kohorte an völlig selbstüberschätzenden Jugend forscht Hipstern aus der Generation Y. Innovations-Teams sind divers, ergänzend, jung und hungrig. Und nichts anderes!
- Vertrieb: Sales matters. Man kann sogar mit einem mittelmäßigen Produkt ein Monopol schaffen, wenn man einen ausgezeichneten Vertrieb hat. Es gilt, mindestens einen Vertriebskanal nachhaltig in Gang zu bekommen.
- Haltbarkeit: One Hit Wonders sind genau das Gegenteil einer nachhaltigen Innovation. Um dem Law of Gravity so lange wie möglich stand halten zu können, muss der Zweck des Unternehmens nachhaltig den Wettbewerb auf Abstand halten können.
Echte Innovation oder doch eher Optimierung von bestehendem?
Ob die Teilnahme an einem markenmutigen Impuls Workshop oder im Dialog mit unseren Marketing Engineers aus der internationalen MarTech Champions League, die das Unmögliche zum Unvermeidbaren werden lassen. Mit markenmut bleibt man innovativ im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, die Ressourcen von markenmut ganz individuell zu nutzen: vom kreativen markenkarma für die nötigen Innovationsimpulse bis zum markenautomat Accelerator-Turbo für die eigene Innovationsabteilung. Markenmut schafft unbezahlbare Innovationsquellen mit der Orchestrierung unterschiedlichster Marketing und Vertriebs Disziplinen: Kreation, KI und Technologie wird zusammengeführt, um Lösungen für die Tourismusindustrie von Morgen zu finden, zu erobern, zu besetzen und zu monetarisieren. So werden aus dem Austausch mit unseren kreativen Business-Consultants Ideen, Impulse und echte unternehmerische Innovationen.
Darin bringen wir nicht nur unsere langjährige Tourismus-Expertise für eine Vielzahl namhafter Touristik Unternehmen ein, sondern auch unsere Playbooks und Cases zu erfolgreichen Innovationsprojekten in der Tourismus-Industrie.
Songül Göktas-Rosati
Geschäftsführerin BENTOUR REISEN
… ich die Kombination aus Leidenschaft, Verstand und Fokus sehr schätze. Markenmut versteht unser Geschäft in all seinen Facetten – von der komplexen Branchenspezifik bis zur persönlichen Verbundenheit. Dazu gefallen mir deren offene Worte, ihre unternehmerischen Ratschläge und ihre guten Idee. Das Ganze geprägt durch Loyalität und Vertrauen.
Georges Krombach
Co-Owner Landewyck Tobacco SA
… because they understand what matters: adding value and power to your brands while keeping them human and within reach.
Michael Gisbertz
Kaufmännischer Leiter bei Coral Travel & Ferien Touristik GmbH
… ich keinen vergleichbaren Agenturpartner kenne, der kompromissloser in unserem Geschäftsmodell denkt und berät statt in seinem eigenen. „Mut statt Mammon“ meinen die Ernst – auch in eigener Sache.
Alexander Oberbillig
Senior Online Marketing Manager Universum Inkasso Group
… wegen den Leuten, der Kreativität, dem Pragmatismus, dem immer Up-to-Date bleiben mit gleichzeitigem Blick aufs Wesentliche und weil die Ergebnisse einfach stimmen.
Ralf Linden
Geschäftsführer S-Public Services
… hier stets ein Austausch auf Augenhöhe stattfindet. Neue Ideen und Konzepte zu entwickeln ist mit markenmut immer eine angenehme und fruchtbare Zusammenarbeit. Mit der Hands-on Mentalität finden wir gemeinsam die Beste Lösung in unserer digitalen und analogen Umgebung.
Dr. Carsten Seeliger
Geschäftsführer Thomas Cook Deutschland
… man mit den Kolleginnen und Kollegen, sehr offen und kreativ nach Lösungen suchen kann und diese dann gemeinsam pragmatisch auf die Straße bringt.
Andreas Baron Freytag von Loringhoven
Founder & CEO Azur Fragrances
… die mich ständig provozieren, meine so liebgewonnenen altbewährten und vor allem komfortablen Habits zu überdenken, über Bord zu schmeißen und mich dann kopfüber ins neue Unbekannte zu stürzen. Zugegeben ist das anstrengend – hält aber jung und hält vor allem unser Business auf der Erfolgsspur.
Dr. Bernhard Gründer
Geschäftsführer Socoto
… man in einem Team von hochmotivierten Mitarbeitern immer viele offene, konstruktive Ohren und Augen findet, die die eigenen Herausforderungen reflektierend stets mit kreativen, frischen aber auch pragmatischen Vorschlägen zurückkommen.
Stefan Schneider
Vorstand Hauck & Aufhäuser Services S.A.
… Kreativität nicht auf (unseren) Bäumen wächst und es gut ist jemanden zu haben, an dessen Ernte man teilhaben kann.
Beat Zingg
Leitung Erlebnisberatung und Gästezufriedenheit bei Chamäleon Reisen GmbH
… ich gerne mit kompetenten und zuverlässigen Leuten arbeite, die dazu auch noch sympathisch und humorvoll sind.
Stephanie Wedehase
Director Communication - Caramba Chemical Groups
…Ihre Ideen frisch sind – die Kreativität, Konzeption, Implementation und tägliche Arbeit sich an dem Geschäft des Kunden ausrichtet. Und vor allem: man bleibt nicht beim „Altbewährten“ stehen, sondern wird immer wieder „herausgefordert“! Ausgeruht wird nicht!
Martin Widenka
as Head of Social Media Thomas Cook Continental Europe / Gründer und geschäftsführender Partner von “we are consulting”
... weil deren Lernkurve in Bezug auf unser Geschäft sehr steil ist. Das Aneignen von touristischem Verständnis und tiefem Fachwissen des uns betreuenden Agenturteams in kürzester Zeit hat mich sehr beeindruckt.
Albin Loidl
Geschäftsführer der Alpha Reisebüro-Partner GmbH
... die Kombination aus Kreation echt pfiffiger aber auch marktattraktiver Ideen mit handwerklich sehr gut gemachter Umsetzung und all dies mit persönlicher, serviceorientierter Note in der Zusammenarbeit, einfach perfekt für und zu uns passt.
Svenja Lonicer
Marketing Leitung BIONADE
... weil sie uns neue Horizonte eröffnet haben und uns immer wieder herausfordern besser zu werden.
Sascha Nitsche
Gründer und geschäftsfühernder Gesellschafter
... ich als Unternehmer im diversifizierten Marketing systemübergreifende Lösungen brauche, die mir bei markenmut aus einer Hand geliefert werden. Oder knapp ausgedrückt: weil ich es kann! Nur Mut!
Claude Nesser
Managing Partner BtoCee s.à.r.l. Luxemburg
... die ganze Agentur immer ehrlich und aufs Wesentliche konzentriert ist. Kein unnötiger Firlefanz, der die Kunden nur Zeit und Geld kostet. Weiter so!
Gerhard Weber
Geschäftsführer mamito GmbH
... durch die Marketingfirma ist unser einheitliches Bild nach außen professionell und findet bei unseren Kunden eine wertschätzende Wiedererkennung. Auf Grundlage des Corporate Design wurden unsere Kundenwünsche stets zeitnah und kompetent umgesetzt. Unser Fazit ist, markenmut tut unserem Marketing gut.
Edwin Steffen
Geschäftsführer Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
... das Team äußerst kreativ unsere Anforderungen erfolgreich umsetzt.
Jens Jörgensen
Geschäftsführer Apollo HAUS GmbH
... ich die Zusammenarbeit sehr schätze. Hands on und kollegiales Arbeiten auf Augenhöhe. Ich kann mich immer auf sie verlassen.
Georg Glaßer
Geschäftsführer ActioVITA GmbH
... deren Marketing Technologie Wissen uns als Mittelständler up to date hält. Mit deren Ideen und Lösungen halten wir den Wettbewerb auf Abstand und bekommen wichtige externe Impulse für unser Wachstum“
Christian Schütt
GF Nowadays Clothing
... markenmut unser Geschäft bis ins letzte Detail versteht. Deshalb sind die Vorschläge und Kampagnen aus deren Feder ein echter Mehrwert für unseren Shopify Shop. Nachweisbar steigern wir so Traffic und Conversions kontinuierlich. Und das Ganze bei überschaubaren Kosten.
Badr Haddad
Inhaber, Grilladine Düsseldorf
... als ich während der Corona Krise quasi über Nacht einen Click&Pick Shop aus meinem marokkanischen Restaurant machen musste, war markenmut extrem schnell, intuitiv und pragmatisch an meiner Seite. Die haben das alles geregelt und ich hab mich auf die Produktion der Angebote konzentrieren können.
Dirk Piepenbrink
Inhaber und Gründer von Pasta Fresca
... zunächst war ich skeptisch, ob ich mir überhaupt eine Agentur leisten kann. Heute weiss ich, dass es eine nachweislich lohnende Investition in mein Geschäft war. Vom Logo über das Verpackungsdesign bis zur Anzeige ist alles aus einem Guss und sorgt für ein Premium-Image meiner Manufaktur Produkte.
Gernot Bilz
Projektleiter Talent Acquisition der Uni Liechtenstein
... weil deren Marketing Engineers unsere bestehenden Strukturen und Möglichkeiten sehr schnell antizipierten und pragmatische Lösungen für die Automation unseres Student Recruitings entwickelten.
Koray Çavdir
Geschäftsführer OTI Holding Germany
... die Kombination aus touristischer Erfahrung, vertrieblicher Leidenschaft, strategischer Kompetenz und Marketing Technologie Know How bei keinem anderen Beratungsdienstleister auf einem solchen Niveau ausgeprägt ist. Das macht die Sparringsrunden in der Zusammenarbeit zwar anstrengend und herausfordernd – bringen aber auch die richtigen und wichtigen Impulse, um wettbewerbsfähig in unserem hart umkämpften Markt zu bleiben.
Holger Pfaff
Managing Director Cinedom
... weil die großes Kino auch für nicht so große Budgets bieten. Kreativ auf den Punkt – dazu mit wenig Agentur Egozentrik und dafür umso ausgeprägter Dienstleistungsattitüde. Schnell, auf den Punkt und Preis-Wert im wahrsten Sinne des Wortes.
Jochen Krebühl
Geschäftsführer Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
... die Kombination aus der analytischen Erfassung der Ausgangssituation, der kompetenten Beratung und der hohen Kreativität auch unter hohem Zeitdruck sehr beeindruckend ist!