Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes produzierte im Jahr 2021 jeder Haushalt rund 237 Kilo Verpackungsmüll. Eine ziemlich unvorstellbare Summe, wenn man sich das Gewicht einer einzelnen Kartonage und dessen Inhalte zum Schutz der Ware vorstellt. Und heute braucht es keine Berechnungen des Umweltbundesamtes, um sich dem weiteren Anstieg bewusst zu werden. Der Müllberg wächst. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Doch wie bringen wir gutes, verantwortungsvolles und vor allem sinnvolles Packaging mit den nachvollziehbaren Forderungen von Fridays-for-Future, für einen tiefgreifenden Wandel zur Nachhaltigkeit tatsächlich in Einklang?
Follow the money
Der Ruf nach neuen, ökologischen Verpackungskonzepten aufseiten der Hersteller ist in den meisten Fällen das Erste, was durch das Tal der Hoffnung hallt. Doch wie so oft, wenn es um Rohstoffe bzw. Produkte geht, deren Herstellung fest an den Rohstoffabbau gekoppelt ist, bleibt ein Echo in den wenigsten Fällen zu erwarten. Warum auch? Die Nachfrage wächst ja. Womit wir auch schon bei der zweiten Forderung wären: Wir als Konsumenten müssten unser Verhalten ändern, um einen wirklichen Wandel voranzutreiben. Historisch und evolutionär betrachtet wird schnell klar, dass ein solcher Wandel nicht von heute auf morgen zu stemmen ist.
Zu viel Geld, Jobs, Geschäftsbeziehungen, Infrastrukturen und vor allem ein über Jahrzehnte geprägtes Mindset hängen am „Verpackungs-Business“. Wieso sollte es dieser Branche also anders ergehen als dem Energiesektor, dem Dauerbrenner Mobilität oder dem neuen Stern am nachvollziehbaren „Wir-müssen-was-ändern“-Himmel, der Nahrung?
Die Lösungen sind da!
Real Talk: Macht man sich auf die Suche nach alternativen Verpackungsmethoden – ob für ein Produkt an sich oder die oft frustrierenden Transportverpackungen –, wird man schnell fündig: kompostierbare Verpackungen, biologisch abbaubare Verpackungen, recycelbare Verpackungen oder Mehrwegverpackungen.
Die Start-up-Szene bietet Verpackungen bis zum Abwinken. Und auch ein Großteil der Big Player versucht mit mehr oder weniger vernünftigen Konzepten, seinen Teil zum ökologischen Wandel beizutragen. Auch Kleinstauflagen sind heutzutage dank neu eingesetzter Lasertechnologie für kleines Geld umsetzbar. Doch wie so oft braucht es für den Erfolg solcher Alternativen mutige Unternehmer, die nicht immer dem vorherrschenden Preisdruck verfallen, noch mutigere Konsumenten, die diesen Preisdruck nicht unterstützen, und am Ende Hersteller, die gerne mal zwanzig Jahre in die Zukunft blicken, ohne an alten Traditionen festzuhalten.
In das oben erwähnte Tal der Hoffnung muss also nicht zwangsläufig nur hineingebrüllt werden. Wir können – ja, müssen – es gemeinsam durchschreiten. Wir von markenmut stehen Ihnen als Guide zur Seite.
Als zertifizierter Shopify Partner sind E-Commerce und Online-Shop Betreiber bei markenmut in besonders guten Händen. Wir helfen Ihnen mit Kreativität, um aus einem Geschäft ein erfolgreiches Geschäft zu machen. Mit der Entwicklung und Gestaltung von: Packaging, Marken & Logos, Lookbooks & Markenbühnen, Fotoshootings & TV-Commercials, Crosschannel-Kommunikation.
Für ein erstes Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Nicht automatisiert, sondern ganz persönlich. Nur Mut!
Updates für smarte Marketing Profis
Abonnieren Sie unsere markenmut Inmails und erhalten Sie brandheiße
Expertentipps entlang der wichtigsten Kompetenzfelder im Marketing:
KREATION – AUTOMATION - PRODUKTION

TOBIAS VOIGT ist Vorstand und Gesellschafter der markenmut AG. Er zeichnet verantwortlich für das kreative Produkt der Agentur sowie die Marketing Engineering Expertise, welche Tobias Voigt an den Standorten Düsseldorf und Frankfurt auf- und ausbaut. Mit über 25 Jahren Agenturerfahrung reflektiert Tobias nicht nur stetig den Status Quo modernen Marketings, sondern geht auch mit der selbst zugeschriebenen Innovationsfähigkeit der Kreativ- und Beratungs-Branche hart ins Gericht. Im Tagesgeschäft hilft er ausgesuchten Unternehmenslenkern streng nach dem Motto „Mut sticht Mammon“, die Fesseln traditionellen Marketingdenkens abzuschütteln, um neue Wertschöpfungspotenziale und- quellen zu erschließen.
Kontaktdaten, CV und ein Foto des Autors zum Download unter www.markenmut.de/tvo
Über die markenmut AG
KREATION – AUTOMATION - PRODUKTION
Markenmutige CREATORS entwickeln den treibenden Erfolgsfaktor zwischen (Werbe-)Kosten und (Mehr-)Umsatz. Von der unverwechselbaren Corporate Identity über absatzoptimierte Packagings bis hin zur impactstarken Omnichannel-Markenkommunikation.
Für signifikante Effizienzsteigerungen im Marketing- und Vertriebs-Tagesgeschäft sorgen unsere MARKETING ENGINEERS. Sie planen, migrieren und betreiben individuelle Marketing Maschinenräume mit führender Marketing Automation Technologie Expertise und jahrelanger Erfahrung.
Die technologiegestützte Produktion und Distribution komplexer Marketingkampagnen wird von unseren COORDINATORS verlässlich, kostenoptimiert und vertriebsorientiert abgewickelt.
Mit unseren drei Leistungsschwerpunkten und unserem einzigartigen Zufriedenheitsversprechen steht die markenmut AG nicht nur für verlässlich kreatives Marketing. In der Kombination unserer Services garantieren wir eine kosteneffiziente, automatisierte und vertriebsorientierte Umsetzung von datengetriebenen und kundenzentrierten Marketingstrategien, auf Basis neuster Marketing Technologie.