Divendämmerung in der Kreation: GPT zeigt, was geht!


„Mit GPT zu arbeiten fühlt sich an, als würde man die Zukunft erleben", schrieb einst Entwickler und Künstler Arram Sabeti aus San Francisco. Und das gilt heute mehr denn je. Denn spätestens seit der neuesten Version von OpenAIs Sprach-KI ist klar: Kreativität ist kein exklusiver Menschenclub mehr. Selbst eingefleischte Kreative müssen anerkennen, welches Potenzial diese Technologie mitbringt. Den Diven der Werbung dämmert es: There is no way back. …

Mit GPT-4 hat OpenAI sein leistungsstärkstes Sprachmodell veröffentlicht, das im Vergleich zu GPT-3 nochmals deutlich leistungsfähiger ist. Und das Beste: GPT ist inzwischen in vielen Tools integriert, darunter Microsoft Office oder Canva, und über ChatGPT frei nutzbar. Damit ist die Ära der textgenerierenden KI nicht mehr Zukunftsmusik, sondern gelebte Gegenwart.

Schon GPT-3 konnte auf Basis von Prompts beeindruckende Texte schreiben. Mit 175 Milliarden Parametern war es seinerzeit ein Quantensprung gegenüber GPT-2. Doch GPT-4 setzt noch einen drauf: Die KI ist kontextstärker, kreativer, präziser. Und vor allem: Sie lernt, zu abstrahieren. Few-Shot Learning oder Zero-Shot Learning sind nun Standard, und der Einsatzbereich reicht von Texten über Code bis hin zu Bildern (DALL·E) und Sprachsynthese (Whisper).

Wem es dämmern sollte …

Schon 2020 zeigte Entwickler Sharif Shameem, wie GPT HTML-Code aus einfachen Sprachbefehlen generieren konnte. Heute wird das mit Tools wie OpenAI's Code Interpreter oder Drittanbietern wie Replit zur Selbstverständlichkeit. Die Eingabe "Erstelle eine Webseite mit einem grünen Button und roter Headline" liefert in Sekunden HTML-Code. Selbst Entwickler-Ikone John Carmack gab zu, dass die kreativen Fähigkeiten der KI ihn beeindrucken: "GPT erzeugt ein leichtes Frösteln."

Was in der KI genau vor sich geht, bleibt zu großen Teilen eine Blackbox. Doch was sie leisten kann, ist offensichtlich: "Monkey Work" eliminieren. Ob Texten, Codieren oder Übersetzen – GPT kann repetitive Aufgaben in Sekunden erledigen. Der Anwalt Jason Morris demonstrierte das eindrucksvoll mit seinem Legal Translator, der Alltagssprache in juristischen Fachjargon übersetzt.
 

Coder, Rechtsanwälte, Übersetzer …

Für Berufe mit hohem Text- oder Strukturierungsanteil bedeutet GPT einen radikalen Wandel. Für Kreative in Werbung und Marketing könnte sich ein darwinistischer Selektionsprozess abzeichnen. Denn die Ideenproduktion, einst Aushängeschild kreativer Agenturen, kann nun auch KI-übernommen werden. Nicht alles, aber vieles. Und der wirtschaftliche Druck der Auftraggeber wird die Nutzung solcher Tools forcieren. Auch visuell ist KI auf dem Vormarsch: Tools wie Midjourney oder DALL·E erzeugen bereits beeindruckende Visuals auf Zuruf. Wer das ignoriert, riskiert, zurückzubleiben.

Die Divendämmerung hat begonnen. Und sie ist nicht aufzuhalten.

ACTICONT // Grab an invite for beta

In unserer Toolbox finden Sie Benchmarks, Cases, Erfahrungsberichte, Referenzen und Whitepaper rund um die Themen KREATION – AUTOMATION – PRODUKTION. 

Erfahren Sie mehr darüber, wie namhafte Marken und Unternehmen aus Industrie, Touristik, Finance, Tobacco, FMCG und Automotive wiederkehrende Routinen im Marketing automatisiert, datenbasierte und kundenzentrierte Strategien implementiert und die Schlagkraft ihres Vertriebs KI-gestützt erhöht haben.


Hier geht es zur Toolbox


Für ein erstes Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Nicht automatisiert, sondern ganz persönlich. Nur Mut!


Hier unverbindlich Termin vereinbaren


Mit unseren vier internationalen marTech Scouts screenen wir nicht nur kontinuierlich den Markt relevanter Toolanbieter, sondern fördern auch aktiv die Entwicklung von Marketing Automation in Forschung, Lehre und Ausbildung. Deshalb sind die Marketing Engineers der markenmut AG im strategischen Kreis des Institut für Sales und Marketing Automation (www.ifsma.de) engagiert.

über den autor

TOBIAS VOIGT ist Vorstand und Gesellschafter der markenmut AG. Er zeichnet verantwortlich für das kreative Produkt der Agentur sowie die Marketing Engineering Expertise, welche Tobias Voigt an den Standorten Düsseldorf und Frankfurt auf- und ausbaut. Mit über 25 Jahren Agenturerfahrung reflektiert Tobias nicht nur stetig den Status Quo modernen Marketings, sondern geht auch mit der selbst zugeschriebenen Innovationsfähigkeit der Kreativ- und Beratungs-Branche hart ins Gericht. Im Tagesgeschäft hilft er ausgesuchten Unternehmenslenkern streng nach dem Motto „Mut sticht Mammon“, die Fesseln traditionellen Marketingdenkens abzuschütteln, um neue Wertschöpfungspotenziale und- quellen zu erschließen.

Kontaktdaten, CV und ein Foto des Autors zum Download unter www.markenmut.de/tvo

Über die markenmut AG
KREATION – AUTOMATION - PRODUKTION

Markenmutige CREATORS entwickeln den treibenden Erfolgsfaktor zwischen (Werbe-)Kosten und (Mehr-)Umsatz. Von der unverwechselbaren Corporate Identity über absatzoptimierte Packagings bis hin zur impactstarken Omnichannel-Markenkommunikation.

Für signifikante Effizienzsteigerungen im Marketing- und Vertriebs-Tagesgeschäft sorgen unsere MARKETING ENGINEERS. Sie planen, migrieren und betreiben individuelle Marketing Maschinenräume mit führender Marketing Automation Technologie Expertise und jahrelanger Erfahrung. 

Die technologiegestützte Produktion und Distribution komplexer  Marketingkampagnen wird von unseren COORDINATORS verlässlich, kostenoptimiert und vertriebsorientiert abgewickelt.

Mit unseren drei Leistungsschwerpunkten und unserem einzigartigen Zufriedenheitsversprechen steht die markenmut AG nicht nur für verlässlich kreatives Marketing. In der Kombination unserer Services garantieren wir eine kosteneffiziente, automatisierte und vertriebsorientierte Umsetzung von datengetriebenen und kundenzentrierten Marketingstrategien, auf Basis neuster Marketing Technologie.